Fördermittel für Beratung

Eine Unternehmensberatung ist für fast jedes Unternehmen gewinnbringend, sinnvoll und auf lange Sicht kostensparend. Mit Hilfe unserer Experten optimieren Sie Unternehmensprozesse, werden Experten im Bereich Datenschutz und Verbessern Ihre Managementstrategien! Dennoch schrecken viele Unternehmen vor Beratungsleistungen zurück, weil sie hohe Kosten befürchten. Bei uns brauchen Sie keine Angst vor versteckten Kosten zu haben. Wir zeigen Ihnen in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch ganz transparent die Kosten auf, die auf Sie zukommen und möchten Sie sogar dabei unterstützen, möglichst wenig selbst zu zahlen!

 

Deswegen bieten wir Ihnen fachmännische Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln an und geben Ihnen Tipps, für welche Projekte Sie entsprechende Fördermittel beantragen können. Wir begleiten Sie bei der Antragsstellung und richten die Beratung so aus, dass Sie die finanzielle Unterstützung zielgerichtet einsetzen können.

 

Kontaktieren Sie uns jetzt um Ihr erstes, unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch zu beginnen.

Unsere Hilfe bei der Beantragung von Fördermitteln

In der ndbh legen wir großen Wert auf eine professionelle und kundenorientierte Arbeitsweise. Aus diesem Grund möchten wir Sie dabei unterstützen, die zur Verfügung stehenden Förderressourcen in Anspruch zu nehmen. Entsprechende Kredite oder Zuschüsse für Beratungsleistungen werden von verschiedensten Seiten zur Verfügung gestellt. Wir unterstützen Sie gerne dabei die zu Ihnen passende Förderung zu finden:

Ablauf unserer Fördermittelberatung

Warum sollten Sie sich von der ndbh GmbH bei der Beantragung von Fördermitteln helfen lassen?

Oft haben Unternehmen vor dem Anspruch einer Beratungsleistung keine oder falsche Vorstellungen über den Kostenrahmen, in dem sich diese bewegt. Aus diesem Grund verzichten sie oftmals auf externe Beratung oder lassen von eigenen Mitarbeitern ein Change Projekt durchführen. Was sie dabei nicht bedenken, ist, dass die eigenen Mitarbeiter nicht das spezifische Know-How und die Objektivität eines externen Beraters mitbringen, sodass das Projekt kaum neue Erkenntnisse liefert. Dies kann durch Anspruch einer externen Beratung verhindert werden. Als externe Berater betrachten unsere Mitarbeiter Ihr Unternehmen aus einem objektiven Blickwinkel und können somit neue Ideen einbringen. Außerdem behalten unsere Experten stets den Überblick und können ineffiziente Prozesse aufdecken und optimieren. Eine externe Beratung ist somit sehr gewinnbringend und wird durch verschiedenste Institutionen gefördert. Mit Ihnen gemeinsam suchen wir die zu Ihnen passende Förderung, damit Sie von unserem Beratungsangeboten profitieren können, und klären mit Ihnen gemeinsam folgende Fragestellungen:

  • Kann mein Unternehmen zum Zwecke von Beratungsangeboten Fördermittel erhalten?
  • In welcher Höhe können Fördermittel beantragt werden?
  • Welche Institutionen könnten mich und mein Unternehmen fördern?
  • Welche Angebote passen zu meinem Unternehmen?

Profitieren Sie von der Beratung der nbdh und beantragen Sie mit unseren Experten Fördermittel, damit auch Ihr Unternehmen durch unsere Expertise optimiert werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Bei der Existenzgründung, bei der Implementierung neuer Managementsystemen und bei Veränderungen der Unternehmensstruktur fallen häufig Kosten an. Zwar sollten diese keinesfalls gescheut werden, schließlich führen solche Veränderungen langfristig zu Gewinnsteigerungen, aber es ist verständlich, dass einige Unternehmen zunächst vor diesen Kosten zurückschrecken. Die ndbh möchte Ihnen diese finanziellen Sorgen nehmen und Sie ermutigen Schritte zur Zukunftssicherung Ihres Unternehmens zu tätigen. Deshalb beraten unsere Experten Sie gerne zur Beantragung von Fördermitteln. Mit uns an Ihrer Seite finden Sie die zu Ihren Zielen passenden Förderer und können so in den Erfolg Ihres Unternehmens investieren.

Welche Fördermittel, in welcher Höhe für Ihr Unternehmen in Frage kommt, ist ganz individuell. Wir finden mit Ihnen gemeinsam die passenden Mittel. Entsprechende Kredite oder Zuschüsse für Beratungsleistungen werden unter anderem von der IHK, der KFW Bank und der NRW Bank angeboten. Es sind ebenfalls Förderungen durch beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und den Europäische Sozialfonds (ESF) möglich.

Kontaktieren Sie uns und finden Sie heraus, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen.